Die Behandlung von entzündetem Zahnmark
posted am:
29 Juni 2020
Schmerzen an den Zähnen und generell im Mundbereich tun besonders weh. Hinzukommt, dass die Menschen größtenteils nur sehr ungern zum Zahnarzt gehen. Dies kann jedoch fatale Folgen für die eigene Zahngesundheit haben. Häufig kommt es zu Entzündungen des Zahnmarks. Die Entzündung des Zahnmarks wird auch Pulpitis genannt. Das Zahnmark sind die Nervenkammern des Zahnes. Dieses wird seinerseits vom sogenannten Dentin umgeben. Bei einer Entzündung dieser Nerven kann es zu heftigen Zahnschmerzen kommen.
[mehr lesen]
Feste und lose Zahnspangen
posted am:
22 April 2020
Mit Zahnspangen können sowohl schiefe Zähne als auch Fehlstellungen des Kiefers korrigiert werden. Dazu gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Spangen. Grundsätzlich kann man in feste und lockere Zahnspangen unterschieden werden.
Um eine feste Spange im Mund zu befestigen, werden so genannte Brackets (kleine Würfel aus Metall) auf die Zähne geklebt. Meistens geschieht das außen, was von den meisten Patienten als weniger schön empfunden wird. In manchen Fällen werden die Brackets deshalb wenn es geht auch innen geklebt.
[mehr lesen]
Was macht den Beruf eines Kieferorthopäden aus?
posted am:
1 April 2020
In der Zahnheilkunde gibt es ein Spezialgebiet – die Kieferorthopädie. Es umfasst die Diagnose und Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen sowie deren Prävention. Zahnärzte können eine fachspezifische Qualifikation absolvieren und sich zum Kieferorthopäden weiterbilden. Die exakte Bezeichnung lautet dann: Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt für Kieferorthopädie.
Spielt die Zahnstellung für die Gesundheit des Mundes eine wichtige Rolle?
Fehlstellungen von Kiefer und Zähnen sollten auf jeden Fall einer Behandlung unterzogen werden, da sie für die Ästhetik wichtig sind.
[mehr lesen]
Der Besuch beim Kinderzahnarzt – Was man beim ersten Besuch beachten sollte
posted am:
31 Marz 2020
Der Besuch beim Kinderzahnarzt – Was hier wichtig ist
Bei allen Familien mit kleinen Kindern kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem die ersten Milchzähne durchkommen. Das ist meistens der Fall, wenn das Kind etwa ein Alter von einem halben Jahr erreicht hat. Ab diesem Zeitpunkt sollte man sich auf einen Besuch beim Kinderzahnarzt einstellen. Im folgenden Abschnitt gibt es nützliche Informationen und Tipps für den Besuch bei einem Kinderzahnarzt wie in der Zahnarztpraxis Dr.
[mehr lesen]