Zahnarzt
-
Der Kieferorthopäde für Zahnspangen
Das gesamte Gebiet der Kieferorthopädie für Zahnspangen bietet für Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene vielfältige Behandlungsmöglichkeiten, um Fehlstellungen von Zähnen sowie Ober- und Unterkiefer zu behandeln. Dabei liegen die Wurzeln der Kieferorthopädie im Jahre 1840, als Friedrich C. Kneisel, seinerzeit Leibarzt von Carl von Preußen, über dessen schiefe Zähne schrieb. Die erste Fachliteratur zum Thema Kieferorthopädie erschien dagegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die heutigen Behandlungsmethoden und -verfahren sind natürlich mittlerweile deutlich moderner.
[mehr lesen]
-
Zahnarzt – Für ein strahlendes Lächeln und einen festen Biss
Es hämmert und klopft, man kann nicht schlafen und es zieht bis in das Gehirn hinein – einige Menschen mussten diese nervenzehrenden Nächte voll Schlaflosigkeit und Kummer schon erleben. Damit dies nicht der Fall ist, empfiehlt sich der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. Außerdem sagt man, dass ein bezauberndes Lächeln die Tore der Welt öffnet. Damit das eigene Selbstwertgefühl nicht eingedämmt und der manchmal wichtige erste positive Eindruck bereits bei der Vorstellung gewahrt bleiben kann, muss manchmal der Profi für Zahnmedizin ran.
[mehr lesen]
-
Zahnarzt für Angstpatienten als Option
Die Zahngesundheit ist für das allgemeine Wohlbefinden von maßgeblicher Bedeutung. Viele Menschen merken erst, wie wichtig ihre Zähne für ihre Gesundheit sind, wenn sie Schmerzen in diesem Bereich verspüren. Dennoch fällt es einigen Menschen schwer, ihre Zahnpflege konstant auf einem gesunden Niveau zu halten. Hinzu kommt, dass viele Menschen nicht regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einige Menschen haben einfach keine Lust, einen Zahnarzt aufzusuchen. Sie führen dies häufig auf die fehlende Zeit in ihrem Alltag zurück.
[mehr lesen]
-
Veneers zur Beseitigung von Fehlstellungen und Verfärbungen
Schöne und strahlende Zähne sind für eine erfolgreiche und ansprechende Außenwirkung sehr wichtig. Ungepflegte Zähne sind in keiner Lebenslage gern gesehen. Doch, es gibt eine Reihe von Umständen, die dazu führen, dass Zähne nicht mehr ansehnlich sind. Hier ist guter Rat oft teuer und es stellt sich die Frage, was man genau machen kann? Im nachfolgenden Beitrag erfahren Interessenten, wie sie Veneers von zum Beispiel Ernst Kai Hopp Zahnarzt nutzen können, um die eigenen Zähne in einem ansprechenden Äußeren erstrahlen zu lassen.
[mehr lesen]
-
Invisalign – die unsichtbare Zahnkorrektur
Invisalign ist die Bezeichnung für eine praktisch unsichtbare, moderne Zahnspange, die neu im Sortiment ist. Es handelt sich um eine herausnehmbare Kunststoffschiene, die aufgrund ihrer Durchsichtigkeit optisch sehr unauffällig ist. Zahnkorrekturen und die Behebung von Fehlstellungen können genauso effektiv durchgeführt werden wie bei herkömmlichen Zahnspangen. Der fachliche Ausdruck für die unsichtbaren Zahnschienen ist Aligner. Der Hauptbestandteil ist ein biokompatibler Kunststoff. Damit die Zahnbehandlung erfolgreich ist, wird empfohlen die Zahnschienen mindestens 22 Stunden pro Tag zu tragen.
[mehr lesen]
-
Die Behandlung von entzündetem Zahnmark
Schmerzen an den Zähnen und generell im Mundbereich tun besonders weh. Hinzukommt, dass die Menschen größtenteils nur sehr ungern zum Zahnarzt gehen. Dies kann jedoch fatale Folgen für die eigene Zahngesundheit haben. Häufig kommt es zu Entzündungen des Zahnmarks. Die Entzündung des Zahnmarks wird auch Pulpitis genannt. Das Zahnmark sind die Nervenkammern des Zahnes. Dieses wird seinerseits vom sogenannten Dentin umgeben. Bei einer Entzündung dieser Nerven kann es zu heftigen Zahnschmerzen kommen.
[mehr lesen]
-
Feste und lose Zahnspangen
Mit Zahnspangen können sowohl schiefe Zähne als auch Fehlstellungen des Kiefers korrigiert werden. Dazu gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Spangen. Grundsätzlich kann man in feste und lockere Zahnspangen unterschieden werden. Um eine feste Spange im Mund zu befestigen, werden so genannte Brackets (kleine Würfel aus Metall) auf die Zähne geklebt. Meistens geschieht das außen, was von den meisten Patienten als weniger schön empfunden wird. In manchen Fällen werden die Brackets deshalb wenn es geht auch innen geklebt.
[mehr lesen]
-
Was macht den Beruf eines Kieferorthopäden aus?
In der Zahnheilkunde gibt es ein Spezialgebiet – die Kieferorthopädie. Es umfasst die Diagnose und Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen sowie deren Prävention. Zahnärzte können eine fachspezifische Qualifikation absolvieren und sich zum Kieferorthopäden weiterbilden. Die exakte Bezeichnung lautet dann: Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Spielt die Zahnstellung für die Gesundheit des Mundes eine wichtige Rolle? Fehlstellungen von Kiefer und Zähnen sollten auf jeden Fall einer Behandlung unterzogen werden, da sie für die Ästhetik wichtig sind.
[mehr lesen]
-
Der Besuch beim Kinderzahnarzt – Was man beim ersten Besuch beachten sollte
Der Besuch beim Kinderzahnarzt – Was hier wichtig ist Bei allen Familien mit kleinen Kindern kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem die ersten Milchzähne durchkommen. Das ist meistens der Fall, wenn das Kind etwa ein Alter von einem halben Jahr erreicht hat. Ab diesem Zeitpunkt sollte man sich auf einen Besuch beim Kinderzahnarzt einstellen. Im folgenden Abschnitt gibt es nützliche Informationen und Tipps für den Besuch bei einem Kinderzahnarzt wie in der Zahnarztpraxis Dr.
[mehr lesen]
-
Die Kieferorthopädie ist eine wichtige Fachdisziplin
Die Mehrheit der Menschen stellt sich einmal im Jahr beim Zahnarzt vor, um die Gesundheit der Zähne nicht zu riskieren. Hier geht es insbesondere um Karies und Zahnstein, denn derartige Krankheiten können die Substanz der Zähne enorm schädigen. Zur Gesundheit der Zähne gehört allerdings auch die korrekte Stellung. Stehen Zähne schief im Mund kann dies auf Dauer zu Schmerzen bis hin zu Fehlstellungen des Kiefers führen. Diese Probleme können durch eine kieferorthopädische Behandlung verhindert werden.
[mehr lesen]